„Brauch ich ein Haus? Ein eigenes Haus? Bin ich nicht fürsorglich, wenn ich nichts Materielles weitergebe? Ist Besitz ein Recht oder eine Pflicht? Warum kann diese Vorstellung nicht sterben?“

In TESTAMENT. Oder: was bleibt? tritt die Performerin Barbara Gassner ihr Erbe an. Der Verkauf des Elternhauses markiert das Verschwinden eines Ortes, der ihr Zuhause war. In einem langen Prozess entscheidet Gassner über die Habseligkeiten ihrer Mutter: Vieles wird verschenkt, losgelassen – und einiges auch mitgenommen. Zuhause aufgestellt, wirken diese Dinge beinahe fremd, wenden sich dennoch an uns, erzählen, erinnern, und suchen die Vertrautheit im Neuen.

Im Rahmen einer fiktiven Albumpräsentation wird die Frage nach dem emotionalen und materiellen Wert von Besitz verhandelt. Aus den mitgenommenen Gegenständen werden Songs, die von einem anderen Leben erzählen.

“Do I need a house? A house of my own? Am I not being caring if I don’t pass on anything material? Is ownership a right or a duty? Why can’t this idea die?”

In TESTAMENT. Or: what remains? the performer Barbara Gassner takes up her inheritance. The sale of her parents’ house marks the disappearance of a place that was her home. In a long process, Gassner decides on her mother’s belongings: many things are given away, let go – and some are also taken away. Set up at home, these things seem almost alien, yet they turn to us, tell stories, remind us and seek familiarity in the new.

As part of a fictitious album presentation, the question of the emotional and material value of possessions is negotiated. The objects taken along become songs that tell of another life.

 

Inszenierung Ed. Hauswirth
Musik KMET
Bühne, Ausstattung und Gewand Georg Klüver-Pfandtner
Dramaturgie Regula Schröter
Regiemitarbeit Eva Buttenhauser
Produktion Magdalena Stolhofer / dieKulturtanten
Von und mit Barbara Gassner KMET Gudrun Maier

der Falter: “Schräg, witzig, bewegend” link zu “Logistik der Trauer”<

link zu “Testament” Theater Werk Petersplatz

Bühne Magazin Interview

Kurier (Tartarotti)